English
Infos zum Sinclair QL-Emulator QLay2Web
Allgemeine Anmerkungen
- Frei nutzbarer QL-Emulator für nichtkommerzielle Verwendung
online über das WWW
- Kern auf Basis der Implementierung von QLAY2 (siehe unten)
- Voraussetzung ist ein Browser von 2024 oder später
- Experimentelle Implementierung mit WASM
- Derzeit keine Weiterentwicklung geplant
- Nutzung auf eigenes Risiko; keine Wartung oder Gewährleistung
Vordefinierte Konfigurationen und lauffähige Software
- Bei den nachfolgenden Verweisen sind die jeweiligen Nutzungsrechte
zu beachten
- Emulator mit leerer Konfiguration
- Emulator mit Basiskonfiguration
aus Minerva-ROM, Toolkit 2 und je einem leeren MDV- und WIN-Laufwerk
- Emulator-Konfiguration zum
Start von MDV1,
wobei das MDV1-Laufwerk mit Hilfe des DEV-Geräts an das WIN2-Zip-Laufwerk
angebunden ist
- Vor dem Systemstart sollte das WIN2-Laufwerk mit einer Zip-Datei
geladen werden, die eine BOOT-Datei für MDV1 beinhaltet
- Das DEV-Gerät ist als
dev205.zip
veröffentlicht
- Mit den QL-Systemen ausgelieferte
Psion-Programme
wie Quill oder Abacus lassen sich darüber starten
- Adventures wie "QL-Zeitfalle" von
https://dilwyn.qlforum.co.uk/games/adventures/index.html
lassen sich darüber ausführen
- Bitte die Nutzungsrechte beachten!
- Emulator-Konfiguration zum
Start von FLP1,
wobei das FLP1-Laufwerk mit Hilfe des DEV-Geräts an das WIN2-Zip-Laufwerk
angebunden ist
Nutzung
- Steuerung des Ablaufs (Werkzeuge von links nach rechts)
- Konfiguration laden
- Konfiguration speichern
- Laufende Emulation anhalten
- Emulation starten oder weiterlaufen lassen
- Emulation mit Maximalgeschwindigkeit starten oder
weiterlaufen lassen
- Beenden der Emulation (System behält Konfigration bzw.
kann umkonfiguriert werden)
- Zurücksetzen der CPU (Warmstart: ROMs und WINs unverändert)
- Zurücksetzen des Systems (Kaltstart: ROMs und WINs so wie
ggf. neu konfiguriert)
- Statusanzeige ein-/ausschalten (derzeit nur Geschwindigkeit
relativ zum Hardwaresystem)
- Vollbild einschalten
- Konfiguration (Einstellungen mit * werden erst nach einem
Neustart des Systems aktuell); ein einfaches Zurücksetzen der
CPU reicht nicht
- ROMs (*), Tastatur, Maus
- MDV-Datenträger im QLAY-Format (bitte beachten!)
- Zur Nutzung der WIN-Laufwerke (*) (WIN1_, ..., WIN8_)
wird das NFA-Zusatz-ROM benötigt
- WIN-Laufwerke (*) in Form flacher Standard-zip-Archive
für einfache Text- oder Binärdateien, die maximal mit
Deflate komprimiert sind
- WIN-Laufwerke (*) in Form von QL-zip-Archiven oder
zip-Archiven mit QLAY-qlaydir-Datei
mit Ausführungsinformationen für ausführbare Dateien
Anmerkungen zur Version V0.1
- Implementiert ist nur die Kernhardware des ursrpünglichen QL-Systems
- CPU, Hauptspeicher, Tastatur, Maus
- Verwendung gängiger ROMs und Zusatz-ROMs
- Verwendung von MDV-Datenträgern
- Verwendung von zip-Archiven (WIN-Datenträger)
- Nicht implementiert sind unter anderem: Ton, serielle /
parallele Schnittstelle, Joystick, Leds
- Bildschirm unterstützt keine blinkenden Pixelfarben
- Die interne Geschwindigkeitssteuerung der Emulation ist nicht
gleichmäßig genug, um die interaktive Nutzung über Tastatur
und Maus realistisch abzubilden
- Durchgeführt wurden nur eine beschränkte Zahl von Tests auf FireFox,
Edge und Chrome mit JS- und Minerva-ROMs und deutscher Tastatur
Verwendete Quellen und Werkzeuge
Nutzungsrechte
- Autor der Web-Anbindung von QLay2Web ist Josef Pösl
- QLay2Web darf kostenfrei online genutzt werden, solange mit der Nutzung
keine kommerziellen Zwecke verbunden werden
- Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko;
es besteht kein Anspruch auf Gewährleistung und Wartung
- Unter Einhaltung der genannten Bedingungen erfolgt die
Veröffentlichung unter der Lizenz GPL version 3
- JavaScript- und modifizierte bzw. zusätzliche C-Quellen befinden sich
in der online-Version als gzip-komprimierte und base64-kodierte Inhalte